Klopftechnikren / Klopfakupressur: PEP, EFT, TFT, MET, EDxTM, ... Klopftechniken gibt es ganz viele und womöglich noch deutlich mehr Wirkhypothesen. Bei Klopftechniken wird je nach Methode der eigene oder fremde Körper an verschiedenen Stellen sanft beklopft (nicht "verklopft" oder "weich geklopft"😉), um Gefühle zu verändern. Viele Techniken nutzen die klassischen Akupressur-Punkte aus Tradition oder Meridian-Verstehen. Eigenes Klopfen fördert die Selbstwirksamkeit und dient zur Selbstwertstärkung. Doch Klopfen allein reicht nicht. Wirklich wirksam sind diese Methoden nur, wenn sie in eine fundierte Psychotherapie eingebunden sind. Denn Klopfen (häufig kombiniert mit Kurbeln) spült in der Regel Unbewusstes an die Oberfläche, was therapeutisch aufgefangen werden muss. Auch Klopftechniken haben sich durch esoterische Nutzung einen schlechten Ruf eingefangen, doch gibt es mittlerweile zahlreiche Studien, die seriöse Techniken von mystischen Methoden deutlich abheben.